Prendre soin : Un médecin engagé dans le monde (1., Aufl. 2014. 237 S. 24 farbige und 2 schwarzweisse Abbildungen. 22.)

個数:

Prendre soin : Un médecin engagé dans le monde (1., Aufl. 2014. 237 S. 24 farbige und 2 schwarzweisse Abbildungen. 22.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783037540770

Description


(Text)
Die Medizin und im weiteren Sinn die Gesellschaft sehen sich gegenwärtig großen Herausforderungen gegenüber. Wie ist ihnen zu begegnen? Was bedeutet heutzutage 'Sorge tragen': zu den anderen, wie es Aufgabe der Medizin ist, zur Gemeinschaft, um die sich die 'Public Health' und die Politik kümmern, zu sich selbst...? Dieses Buch, eine Zusammenstellung von 70 Artikeln, die in der 'Schweizerischen Ärztezeitung' erschienen sind, liefert erhellende und anregende Antworten. Für die Texte ist kennzeichnend, dass der Autor ausgehend von aktuellen Fragestellungen stets auch größere gesellschaftspolitische, ethische und historische Zusammenhänge im Auge behält und die Fähigkeit besitzt, diese in einer Form zu vermitteln, die der Leserschaft zu originellen und auch überraschenden Einsichten verhilft.
Des défis majeurs sont lancés à la médecine et plus généralement à la société. Quelles voies pour y répondre? Que représente aujourd'hui "Prendre soin": des autres, ce que fait la médecine; de la collectivité, ce que font la santé publique et la politique; de soi...? Cet ouvrage, collection de 70 articles parus dans le "Bulletin des médecins suisses", apporte des éclairages stimulants. L'auteur débat questions et enjeux actuels en décrivant leurs impacts et relations en termes sociétaux, éthiques, historiques, politiques au sens large (la vie de la polis, la res publica). C'est une de ses caractéristiques qu'il expose des points de vue originaux, souvent interpellants, passe des messages sous une forme qui stimule le lecteur.

Die Medizin und im weiteren Sinn die Gesellschaft sehen sich gegenwärtig grossen Herausforderungen gegenüber. Wie ist ihnen zu begegnen? Was bedeutet heutzutage "Sorge tragen": zu den anderen, wie es Aufgabe der Medizin ist, zur Gemeinschaft, um die sich die "Public Health" und die Politik kümmern, zu sich selbst ...? Dieses Buch, eine Zusammenstellung von 70 Artikeln, die in der "Schweizerischen Ärztezeitung" erschienen sind, liefert erhellende und anregende Antworten. Für die Texte ist kennzeichnend, dass der Autor ausgehend von aktuellen Fragestellungen stets auch grössere gesellschaftspolitische, ethische und historische Zusammenhänge im Auge behält und die Fähigkeit besitzt, diese in einer Form zu vermitteln, die der Leserschaft zu originellen und auch überraschenden Einsichten verhilft.
(Author portrait)
Jean Martin ist Facharzt für Public Health. Nach acht Jahren ärztlicher Tätigkeit in Übersee auf vier verschiedenen Kontinenten trat er in den öffentlichen Gesundheitsdienst des Kantons Waadt ein, für den er während eines Vierteljahrhunderts tätig war. Von 1986 bis 2003 bekleidete er das Amt des Kantonsarztes. Im Verlauf seiner Tätigkeit entwickelte er ein besonderes Interesse an ethischen Fragestellungen. Er ist Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin und des Internationalen Komitees für Bioethik der UNESCO. Zudem engagiert er sich in verschiedenen sozialmedizinischen und humanitären Organisationen sowie in der Entwicklungshilfe und im gesellschaftlichen Leben seines Heimatkantons.