Verbrechen der Wehrmacht : Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944. Ausstellungskatalog. Hrsg. v. Hamburger Inst. f. Sozialforschung (3. Aufl. 2021. 765 S. 286 mm)

個数:

Verbrechen der Wehrmacht : Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944. Ausstellungskatalog. Hrsg. v. Hamburger Inst. f. Sozialforschung (3. Aufl. 2021. 765 S. 286 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783930908745

Description


(Text)
Der Katalog »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944« dokumentiert die gleichnamige Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung, die am 28. November 2001 in Berlin eröffnet wurde und bis März 2004 an elf Orten in Deutschland sowie in Wien und Luxemburg gezeigt wurde. Insgesamt sahen über 420.000 Menschen diese Ausstellung, die in der Öffentlichkeit zu heftigen Kontroversen führte.

Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte. Es war ein Krieg, der sich nicht nur gegen eine andere Armee, sondern auch gegen Teile der Zivilbevölkerung richtete. Die jüdische Bevölkerung sollte eliminiert, die nicht jüdische durch Hunger und Terror dezimiert und zur Zwangsarbeit eingesetzt werden. Dieses verbrecherische Vorgehen ergab sich nicht aus der Eskalation des Kriegsgeschehens, sondern war bereits Bestandteil der Kriegsplanungen.

Ausgehend vom damals geltenden Kriegs- und Völkerrecht wird die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg auf Kriegsschauplätzen im Osten und in Südosteuropa verübten Verbrechen in 10 Kapiteln untersucht:

- Krieg und Recht
- Kein Krieg im herkömmlichen Sinne
- Völkermord
- Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft
- Ernährungskrieg
- Deportationen
- Partisanenkrieg
- Repressalien und Geiselerschießungen
- Handlungsspielräume
- Nachkriegszeit

Die zahlreichen Dokumente der Ausstellung bewiesen die unmittelbare und systematische Beteiligung der Wehrmacht an vielen Massakern und Kriegsverbrechen und räumten mit dem Mythos einer angeblich "sauberen" Wehrmacht auf. Bis heute wirkt der Umgang mit den strafrechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen dieser Organisation nach.
(Table of content)
Einleitung 9
Krieg und Recht 15
Kein Krieg im herkömmlichen Sinne 37
Völkermord 77
Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft 187
Ernährungskrieg 287
Deportationen 361
Partisanenkrieg 429
Repressalien und Geiselerschießungen 507
Handlungsspielräume 579
Nachkriegszeit 637
Abkürzungsverzeichnis 731
Abkürzungsverzeichnis der Archive 738
Auswahlbibliographie 740
Personenregister 748
Ortsregister 756
Danksagung 763
Impressum 765
(Author portrait)
Das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) wurde 1984 von Jan Philipp Reemtsma gegründet. Seit April 2015 ist der Soziologe Wolfgang Knöbl Direktor des HIS. Das Institut hat sich von Anfang an mit Phänomenen der Makrogewalt beschäftigt und hierzu theoretisch fundierte und weithin rezipierte Analysebeiträge geliefert.