Der Weg zur deutschen Sprache : Von der indogermanischen bis zur Merowingerzeit (Germanistische Lehrbuchsammlung .2) (Neuausg. 1995. 376 S. 170 x 240 mm)

個数:

Der Weg zur deutschen Sprache : Von der indogermanischen bis zur Merowingerzeit (Germanistische Lehrbuchsammlung .2) (Neuausg. 1995. 376 S. 170 x 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906753010

Description


(Text)
Im Buch wird der jahrtausendelang verfolgbare Prozeß geschildert, der zur Entstehung der deutschen Sprache führt, unter Angabe der Begleitumstände, sozialer, politischer, kultureller und nicht zuletzt materieller und klimatischer Art.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die indogermanische Vorzeit (etwa 4.-2. Jahrtausend vor Chr.); Die germanische Vorzeit (etwa vom 2. Jahrtausend vor Chr. bis um die Zeitwende); usw.
(Review)
"Das Anregungspotential des Buches für Forschung und Lehre ist groß." (Gotthard Lerchner, Germanistik)
"Der didaktische Aufbau dieses durch vier Register erschlossenen 'Lehrbuchs', das für den Laien genauso wie für den Fachmann seine Dienste tun wird, besticht, ebenso ermöglichen die erschöpfenden bibliographischen Angaben eine vorzügliche und sichere Orientierung." (Michael Dallapiazza, Prospero)
"Scardigli hat uns ein an Gedanken und Materialien sehr reichhaltiges Buch zur Vorgeschichte der deutschen Sprache geschenkt, einem in geschlossenen Darstellungen seit Jahrzehnten vernachlässigten, fachliterarisch wie von der Sache her schwer zu bewältigenden Bereich. Das ist sein großes Verdienst, wofür wir ihm dankbar sein können." (Stefan Sonderegger, Zeitschrift für germanistische Linguistik)
(Author portrait)
Der Autor: Piergiuseppe Scardigli wurde 1933 bei Lucca (Italien) geboren. Studium der Germanistik und Indogermanistik in Florenz, Heidelberg, Wien 1952-1957, Lektor in Mainz 1957-1958, Lehrbeauftragter an der Universität Rom «La Sapienza» 1959-1965. Außerord. Prof. an der Universität Bari 1965-1969, seit 1969 ord. Prof. der germanischen Philologie an der philosophischen Fakultät Florenz, Dept. für die Erforschung des Mittelalters.