Frühe semitische Lehnwörter im Griechischen (2013. 310 S. 210 mm)

個数:

Frühe semitische Lehnwörter im Griechischen (2013. 310 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 310 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631626214

Description


(Short description)
Das Buch wirft ein neues Licht auf die Frage der frühen semitischen Lehnwörter im Griechischen. Es bespricht mögliche Lehnwörter von der mykenischen bis zum Ende der klassischen Zeit. Darunter fallen auch die griechischen Buchstabennamen sowie ägyptische und iranische Lehnwörter mit möglicher semitischer Vermittlung.
(Text)
Das Buch wirft ein neues Licht auf die Frage der frühen semitischen Lehnwörter im Griechischen. Es untersucht ca. 400 griechische Wörter auf einen möglichen semitischen Ursprung. Aus dieser Untersuchung ergibt sich, dass der von der mykenischen bis zum Ende der klassischen Zeit belegte griechische Wortschatz insgesamt 65 Wörter mit plausiblen semitischen Etymologien umfasst. Hinzu kommen die Buchstabennamen phönizischer Herkunft und einige Wörter, die zwar ägyptischen oder iranischen Ursprungs sind, aber vermutlich durch Vermittlung einer semitischen Sprache übernommen wurden. Bei über 300 Wörtern erwiesen sich die in der Forschung vorgeschlagenen semitischen Etymologien dagegen als unhaltbar.
(Table of content)
Inhalt: Semitische Lehnwörter im Griechischen - Griechische Buchstabennamen - Ägyptische und iranische Lehnwörter im Griechischen mit möglicher semitischer Vermittlung - Problematische orientalische Lehnwörter im Griechischen - Semitisch-indogermanische Isoglossen - Kriterien zur Bewertung der Etymologien - Phonetische und morphologische Adaptation der Lehnwörter.
(Author portrait)
Rafal Rosól, klassischer Philologe und Sprachwissenschaftler; 2007 Promotion; seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 2002 bis 2008 am Institut für Geschichte in Piotrków Trybunalski, 2008 bis 2012 am Institut für Klassische Philologie in Kraków, seit 2012 am Institut für Klassische Philologie in Poznan.