Die 'Arisierung' der Privatbanken im Dritten Reich : Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung. Diss. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 14) (2. Aufl. 2008. 602 S. 240 mm)

個数:

Die 'Arisierung' der Privatbanken im Dritten Reich : Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung. Diss. (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 14) (2. Aufl. 2008. 602 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406532009

Description


(Short description)
In kaum einer Wirtschaftsbranche waren in der Weimarer Republik jüdische Unternehmer so stark präsent wie im Privatbankwesen. Die Ausschaltung der oft traditionsreichen jüdischen Privatbankiers aus der Wirtschaft des Nationalsozialismus hatte folgerichtig schwerwiegende, noch heute spürbare Auswirkungen auf die Gestalt des deutschen Bankwesens. Die Studie untersucht die Rahmenbedingungen, Verlaufsformen und Folgen der "Arisierung" des deutschen Privatbankwesens zwischen 1933 und 1939 in ihrer gesamten Komplexität.
(Text)

In kaum einer Wirtschaftsbranche waren in der Weimarer Republik jüdische Unternehmer so stark präsent wie im Privatbankwesen. Die Ausschaltung der oft traditionsreichen jüdischen Privatbankiers aus der Wirtschaft des Nationalsozialismus hatte folgerichtig schwerwiegende, noch heute spürbare Auswirkungen auf die Gestalt des deutschen Bankwesens. Die Studie untersucht die Rahmenbedingungen, Verlaufsformen und Folgen der "Arisierung" des deutschen Privatbankwesens zwischen 1933 und 1939 in ihrer gesamten Komplexität.

(Author portrait)
Dr. phil. Ingo Köhler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen.

最近チェックした商品