ハンス=ヨアヒム・シュルツェ著/バッハ全カンタータ入門<br>Die Bach-Kantaten : Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs (Edition Bach-Archiv Leipzig) (2006. 760 S. 24 cm)

ハンス=ヨアヒム・シュルツェ著/バッハ全カンタータ入門
Die Bach-Kantaten : Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs (Edition Bach-Archiv Leipzig) (2006. 760 S. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374023905

基本説明

バッハ・アルヒーフ(ライプツィヒ)叢書。
In diesem Band finden sich Einführungen zu den 226 überlieferten Kantaten Johann Sebastian Bachs. In sachlich fundierter und dennoch verständlicher und gut lesbarer Weise führt der bekannte Bach-Forscher Hans-Joachim Schulze die Leser an das Kantatenwerk des großen Komponisten heran. Ein umfassendes Werk, das Bach-Liebhaber und -forscher gleichermaßen ansprechen wird.

Description


(Short description)
Ein guter Kaffee muss heiß sein, wie die Küsse eines Mädchens am ersten Tag, süß wie ihre Liebe am dritten Tag und schwarz wie die Flüche der Mama, wenn sie es er- fährt. (Altorientalisches Sprichwort)
(Text)
Jahrelang komponierte Johann Sebastian Bach Woche für Woche eine neue Kantate. Auf die Kompositionsarbeit folgte das Ausschreiben der Sing- und Instrumentalstimmen und das Proben und Einstudieren bis hin zur sonntäglichen Aufführung. Nur ein Teil seines umfassenden kirchlichen Kantatenwerkes ist erhalten geblieben. Darüber hinaus komponierte Bach weltliche Kantaten, vorwiegend für Hochzeiten, Geburts- und Namenstage, Jubiläen und Trauerfeiern.
In diesem Band finden sich Einführungen zu den 226 überlieferten Kantaten Johann Sebastian Bachs. In sachlich fundierter und dennoch verständlicher und gut lesbarer Weise führt der bekannte Bach-Forscher Hans-Joachim Schulze die Leser an das Kantatenwerk des großen Komponisten heran.
Ein umfassendes Werk, das Bach-Liebhaber und -forscher gleichermaßen ansprechen wird.
(Author portrait)
Hans-Joachim Schulze, Jahrgang 1934, war Direktor des Bach-Archivs Leipzig und lehrte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist seit 1993 Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.